Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat Schifffahrt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen

Technikerin / Techniker (m/w/d), Technische Fachkraft (m/w/d) – Informatik, Vermessung oder Mechatronik

Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20231996_9339


Aufgaben

In einem interdisziplinären Team arbeiten Sie an schifffahrtlichen und verkehrlichen Fragestellungen zur Wechselwirkung von Schiffen mit der Wasserstraße sowie zur Digitalisierung und Automatisierung in der Schifffahrt. Dafür setzen Sie teilweise selbst entwickelte Software ein, zum Beispiel zur Ermittlung der hydraulischen Belastung von Uferdeckwerken, zur Bewertung der Befahrbarkeit von Wasserstraßen sowie zur Simulation des Schiffsverkehrs.

Ihre Aufgaben liegen im Bereich der:

  • Anwendung, Weiterentwicklung und Anpassung von Software
  • Auswertung von Verkehrs- und Schiffsdaten
  • CAD- und GIS-Anwendungen
  • Labor- und Naturuntersuchungen

Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben sind Dienstreisen und Außeneinsätze in geringem Umfang erforderlich. Durch die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen werden Sie Ihre Kenntnisse in neuen Aufgabengebieten bedarfs- und anforderungsgerecht erweitern.


Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich, z. B.: Fachinformatik, Anwendungsentwicklung, Vermessungstechnik, CAD, Mechatronik oder vergleichbar

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in Programmiersprachen, wie z. B. Python, C/C++, Java
  • Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software, wie z. B. MicroStation, AutoCAD
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Level C1 CEFR oder gleichwertig)

Wir bieten
  • Zukunftsthemen: Für nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung und Infrastruktur mit interdisziplinären Projekten etwas bewirken.
  • Sicherheit: unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund
    • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
    • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Verlässlichkeit:
    • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung in Entgeltgruppe 9a des TVöD.
    • Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 9 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Wertschätzung beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.