Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovations­forschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Aus­land. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mit­arbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Team "Presse und Kommunikation" angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.


Aufgaben
  • Unser Institut hostet neben seinem Hauptinternetauftritt zahlreiche weitere Webseiten für einzelne Forschungs­projekte mit eigenem Layout. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen den nächsten Schritt in die Zukunft gehen: Die bestehenden Seiten sollen zeitgemäß überarbeitet werden; bei zukünftigen Projekten und neu zu erstel­lenden Webauftritten sehen wir viel Potenzial für Ihre kreativen Ideen.
  • Ihr primäres Aufgabengebiet sind die externen Projektwebseiten des Instituts, die Sie von der Konzeption über die Erstellung bis hin zur Veröffentlichung und darüber hinaus betreuen.
  • Die inhaltliche, visuelle und strukturelle Konzeptionierung der Webauftritte nehmen Sie in Teamarbeit mit den Kolleg*innen des Grafikdesigns und der Onlineredaktion vor. Die daraus entstehenden Konzepte setzen Sie technisch um und implementieren die Webauftritte. Mit unserer IT sind Sie in kollegialem Austausch.
  • Ergebnis Ihrer Arbeit sind nutzungsfreundliche, responsive Websites, welche die Einbindung von Datenbanken, Text- und Medienarchiven oder interaktiven Karten und Grafiken beinhalten können.
  • Sie sind Ansprechperson für die Leiter*innen der umzusetzenden wissenschaftlichen Projekte und unterstützen die Kommunikation zwischen den relevanten Stellen.
  • Zudem betreiben Sie regelmäßiges Monitoring und die Webanalyse der eigenen Auftritte sowie von Mitbe­werbern und erfassen die Ergebnisse in geeigneter Darstellung für die strategische Weiterentwicklung der Institutskommunikation.
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen mit Relevanz für die Stelle behalten Sie im Blick.

Profil
  • Sie haben fundierte Erfahrung (Ausbildung/Studium) im ausgeschriebenen Bereich vorzuweisen.
  • Sie haben Kenntnisse und nachweisbare Praxis im Programmieren von Webseiten und den gängigen Programmiersprachen.
  • Eigenverantwortlich haben Sie bereits Webseiten erstellt und können hierfür aussagekräftige Beispiele vorweisen.
  • Mit der Nutzung der gängigen Content-Management-Systeme zum Erstellen von Webseiten sind Sie bestens vertraut und bereit, sich in neue CMS einzuarbeiten.
  • Sie können komplexe Inhalte auf Webseiten ansprechend und zeitgemäß darstellen und wissen, wie diese aus Nutzer*innen-Sicht idealerweise aufgebaut sein sollten.
  • Dazu sind Sie eine Person mit großem Faible für die wissenschaftlichen Themen unseres Instituts und schneller Auffassungsgabe.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Themen Sicherheit, Performance, SEO und Webseitenanalyse, Rechtssicherheit und DSGVO.
  • Wir erwarten gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Eigenständigkeit, Flexibilität, Kreativität und Organisations­talent.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Arbeitsproben und einer Auflistung der von Ihnen beherrschten Programme und Tools sowie Ihres Kenntnisstands in den Bereichen Webentwicklung und Programmierung.


Wir bieten
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeiter:innen.
  • Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester, funktionsgerechter Technik ausgestattet.
  • Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für die Mitarbeitenden wichtig. Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Telearbeit. Wir unterstützen Sie durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
  • Gesundheit: Mit zahlreichen Sport- und Gesundheitsangeboten kümmern wir uns um das Wohl der Menschen, die bei und mit uns arbeiten.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.